Kritische Infrastruktureinrichtungen wie Kraftwerke, Wasserwerke und Verkehrsknotenpunkte sind aufgrund ihrer wichtigen Rolle für die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Funktionen bevorzugte Ziele für kriminelle und terroristische Aktivitäten. Die Sicherung dieser Standorte erfordert eine schnelle Erkennung und Reaktion auf potenzielle Bedrohungen, da selbst kleinste Sicherheitsverletzungen zu erheblichen Störungen führen können. OPTEX bietet eine umfassende Palette fortschrittlicher Sicherheitslösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, die einen kontinuierlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff und externen Bedrohungen gewährleisten.

Glasfasertechnologie
Faseroptische Perimeterlösungen verwenden vibrationsempfindliche Lichtwellenleiter, die in physische Barrieren wie Zäune oder Mauern integriert oder sogar unterirdisch verlegt werden. Die Fasern erkennen Druckveränderungen, Vibrationen oder Bewegungen. Dies hilft, Eindringlinge zu detektieren welche versuchen, den Perimeter zu erklettern, zu durchtrennen oder anderweitig zu durchbrechen. Durch die Detektion in dem Moment, in dem ein Eindringling versucht, den Perimeter zu durchbrechen, geben diese Systeme Frühwarnungen aus, die es den Sicherheitsteams ermöglichen, schnell zu reagieren, bevor der Durchbruch vollständig erfolgt ist.
OPTEX-Glasfaserlösungen sind besonders nützlich für den Schutz von Zäunen und werden häufig in Hochsicherheitsumgebungen wie Kraftwerken, Gefängnissen, Militäranlagen und Flughäfen eingesetzt. Die EchoPoint-DAS-Serie nutzt die fortschrittlichste Glasfasertechnologie, um eine Lösung anzubieten, welche im Erdreich, an Zäunen montiert oder in einem Hybridmodus implementiert werden kann. So wird eine diskrete und manipulationssichere Erkennungsmethode zur Sicherung sensibler Standorte geboten, ohne dass sichtbare Geräte erforderlich sind. Die Sensoren verfügen über einen intelligenten Erkennungsalgorithmus, der eine Punktdetektion von +/- 6 m in einer Reichweite von bis zu 100 km ermöglicht und verschiedene Eindringversuche klassifizieren kann.
Faseroptiksysteme sind äußerst widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und elektrische Störungen, wodurch sie in rauen Umgebungen und unter widrigen Bedingungen äußerst zuverlässig sind.
Virtuelle Perimetersicherheit mit LiDAR
Die OPTEX LiDAR-Technologie kann unsichtbare, virtuelle Detektionswände entlang der Grundstücksgrenze eines Geländes erstellen, die Bewegungen erkennen und einen Alarm auslösen, wenn jemand die Grenze überschreitet.
LiDAR-Sensoren bieten eine hochpräzise und zuverlässige Detektion und eignen sich daher ideal für Bereiche, in denen strenge Sicherheitsanforderungen gelten und hohe Präzision erwartet werden, wie z. B. Eingänge, Zugangspunkte oder Hochrisikozonen innerhalb einer Einrichtung.
Die hohe Reichweite des LiDAR ermöglicht eine Installation in größerer Höhe oder weiterem Abstand zum Perimeter. Er lässt sich so schwerer entdecken und das Risiko der Manipulation und Umgehung wird so verringert. LiDAR-Sensoren können so konfiguriert werden, dass sie Objekte oder Personen in bestimmten Entfernungen und einer bestimmten Größe erkennen, sodass sie für eine Vielzahl von Standortlayouts geeignet sind. Durch die Integration von Technologien, die kleine Tiere, Wettereffekte (wie Nebel, Regen oder Wind) und andere Umweltfaktoren ignorieren, minimieren diese Systeme Fehlalarme und behalten gleichzeitig eine hohe Empfindlichkeit gegenüber menschlicher Anwesenheit bei.
Infrarotlichtschranken sind eine Schlüsselkomponente der Perimetersicherheit, da sie unsichtbare Barrieren schaffen, welche unbefugte Bewegungen erkennen. Diese Sensoren funktionieren durch die Übertragung von Infrarotstrahlen zwischen zwei Punkten, z. B. entlang einer Zaunlinie oder zwischen Gebäuden. Wenn ein Objekt oder eine Person den Strahl durchquert, wird das Signal unterbrochen und ein Alarm ausgelöst.
Infrarotlichtschranken können über große Entfernungen von bis zu 200 m installiert werden und eignen sich daher sowohl für kleine als auch für ausgedehnte Perimeter. Die Strahlen sind für das bloße Auge unsichtbar, sodass Eindringlinge sie nur schwer erkennen oder umgehen können. Durch fortschrittliche Filterung sind sie so konzipiert, dass sie Umgebungsfaktoren wie kleine Tiere oder Wetterbedingungen ignorieren und so eine zuverlässige Erkennung gewährleisten. Infrarotlichtschranken eignen sich ideal für den Einsatz in Einrichtungen, die eine diskrete, aber hochwirksame Perimetersicherheit erfordern, wie z. B. Flughäfen, Rechenzentren und Industrieanlagen.
Sicherheit für kritische Infrastrukturen
OPTEX REDWALL SIP-Sensoren sind eine wichtige Lösung für den Schutz kritischer Infrastrukturen, da sie eine leistungsstarke Erkennung in Außenbereichen bieten. REDWALL-Systeme sind für den Perimeter- und Flächenschutz mit mittlerer bis großer Reichweite ausgelegt und können je nach Modell Bewegungen über 30 bis 100 m detektieren, was sie perfekt für weitläufige Perimeter oder große Außenbereiche wie Flugplätze, Energieanlagen und Industriekomplexe macht.
REDWALL-Sensoren sind speziell für den Einsatz im Freien und in rauen Umgebungen konzipiert, in denen andere Sensoren möglicherweise Probleme haben. Sie sind beständig gegen Umwelteinflüsse wie Regen, Nebel, Wind und Temperaturschwankungen und gewährleisten einen stabilen Betrieb bei allen Wetterbedingungen.
Die Sensoren sind mit robusten Gehäusen ausgestattet, wodurch sie wetterfest sind und Staub, extremen Temperaturen sowie anderen Umwelteinflüssen standhalten können. So wird sichergestellt, dass sie in kritischen Infrastruktureinrichtungen selbst in Wüsten, Küstengebieten oder in großer Höhe zuverlässig funktionieren.
Eindringlinge werden immer mutiger und einfallsreicher und umgehen häufig traditionelle Zugangspunkte wie Türen und Fenster zugunsten unkonventionellerer Methoden. Das Durchbohren oder sogar Durchtreten von Wänden ist zu einer gängigen Taktik für diejenigen geworden, die in gesicherte Bereiche eindringen wollen, da dies leiser und schneller sein kann, als eine gut gesicherte Tür aufzubrechen. Um dieser sich entwickelnden Bedrohung entgegenzuwirken, bieten fortschrittliche Sicherheitslösungen wie die Glasfasersysteme von OPTEX eine ausgeklügelte und zuverlässige Möglichkeit, Einbruchsversuche zu erkennen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der frühzeitigen Erkennung von Manipulationsversuchen wie dem Durchbohren von Wänden. Die Sensitivität der Glasfasern dieser Systeme wird genutzt, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. So bieten sie einen wirksamen Schutz gegen entschlossene Eindringlinge, die versuchen, Wände statt Türen zu durchbrechen.
OPTEX Vorhang-PIR (Passiv-Infrarot)-Melder sind spezielle Bewegungsmelder, welche die Sicherheit von Gebäuden erhöhen sollen. Sensoren wie BXS und FTN erzeugen einen schmalen, „vorhangartigen“ Erfassungsbereich, typischerweise entlang von Fenstern, Türen oder Wänden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Weitwinkel-PIRs konzentrieren sich Vorhangmelder auf bestimmte Zonen, sodass sie Bewegungen präzise erfassen und Fehlalarme minimieren können, die durch Umgebungsfaktoren wie Haustiere oder herumfliegende Blätter verursacht werden.
Durch den Einsatz von OPTEX-Vorhang-PIRs werden die Gebäudeumrisse effektiv überwacht und Alarme ausgelöst, wenn in der Nähe von Eingangspunkten unbefugte Bewegungen erkannt werden. Dadurch eignen sie sich hervorragend für die frühzeitige Erkennung von Eindringlingen und schützen sowohl das Innere als auch das Äußere von Gebäuden. Darüber hinaus fügen sie sich dank ihres diskreten Designs nahtlos in jede Architektur ein und bieten Sicherheit ohne Kompromisse bei der Ästhetik.
Für Bürobereiche und Korridore bietet FlipX Advanced eine vielseitige nach EN Grad 3 zertifizierte Lösung. Mit einer drehbaren Linse kann der FlipX Advanced als Weitwinkelsensor zum Schutz offener Bereiche oder als Vorhangmelder zum Schutz von Gängen in Serverräumen und Fluren installiert werden. Der FlipX ist mit einem neuen maßgeschneiderten Pyro ausgestattet und wurde speziell entwickelt, um Erfassungsbereiche in Menschengröße zu schaffen und die Erfassungsempfindlichkeit zu optimieren.
Die OPTEX REDSCAN-Serie bietet zwei Grad 3 Lösungen: REDSCAN Pro und REDSCAN mini. Diese LiDAR-Lösungen können effektiv in Innenräumen eingesetzt werden, um kritische Infrastruktureinrichtungen zu sichern, und bieten Präzision und Vielseitigkeit für eine Reihe von internen Sicherheitsanforderungen. Sie werden in Bereichen eingesetzt, die einen hohen Sicherheitsstandard erfordern, in denen sich möglicherweise hochwertige Vermögenswerte, sensible Informationen, Geräte oder kritische Vermögenswerte befinden. REDSCAN kann virtuelle Wände oder unsichtbare Laserzonen erstellen, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu diesen Bereichen hat, und Warnungen auslösen, wenn jemand diese Grenzen überschreitet.
